Unsere neuesten Rezensionen:

Whacky Roll Das Spiel "Whacky roll" wird die Jugendlichen aus den 1980er-Jahren sofort an das Computerspiel "Pacman" erinnern. Whacky frisst Punkte und die Monster wollen ihn fangen, um ihm so das Leben zu neh...

Fresko Tauchen Sie ein in die Renaissance-Welt der Freskenmaler und helfen Sie mit, das Deckenfresko des Doms zu restaurieren!

Diashow - Spieleimpressionen

Neuigkeiten:

Dienstag, 8. April 2008 - 19:10 Uhr
Neu! Zug um Zug - Das Kartenspiel!

Days of Wonder hat das "Zug um Zug"-Kartenspiel vorgestellt, das die gleiche Aufregung, Unterhaltung und Nerven zerreißende Spannung bieten soll wie das Zug um Zug Brettspiel. Es kostet 15 € und kann ab sofort im Days Of Wonder Web Store vorbestellt werden. Das Spiel wird voraussichtlich Ende April erhältlich sein.

Mittwoch, 20. Februar 2008 - 19:52 Uhr
Babypause steht an

Liebe Leser, wie Ihr sicherlich gemerkt habt, geht es neuerdings mit den aktuellen Rezensionen nur schleppend voran. Wir bitten um Nachsicht, da eine Babypause bei den Autoren derzeit alles verzögert. Es soll jedoch auf jeden Fall weitergehen!

Freitag, 11. Januar 2008 - 23:09 Uhr
Kombinationsregeln für Catan-Szenarien

Szenarien für Die Siedler von Catan gibt es mittlerweile zuhauf, zuletzt wurden "Händler & Barbaren" veröffentlicht. Aber haben Sie schon einmal probiert, verschiedene Szenarien miteinander zu kombinieren? Zum Beispiel "Die Fischer von Catan" mit "Städte und Ritter" oder "Die Flüsse von Catan" mit dem "Barbarenüberfall"? Daraus ergibt sich eine Fülle weiterer Spielmöglichkeiten. Aber nicht jede Kombination ist sinnvoll, manche funktioniert gar nicht. Auf Anregung von Mitgliedern des .Siedeln.de-Forums haben Klaus Teuber und die Catan-Redaktion auf der Seite .www.catan.com damit begonnen, Kombinationsregeln für Szenarien zusammenzustellen. Mehr als ein Dutzend ist bereits online, weitere werden folgen. (Quelle: www.spielbox.de)

Freitag, 30. November 2007 - 22:20 Uhr
Adventskalender von Zoch mit vielen tollen Spielen

Als besondere Überraschung verlost der Zoch-Verlag während des Advents viele tolle Spiele und ein winterliches Wochenende!
Schaut einfach mal vorbei und öffnet bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders! Viel Spaß!

Samstag, 17. November 2007 - 10:03 Uhr
Spiel des Jahres - Alle nominierten Spiele im Video sowie wertvolle Tipps

Ab sofort sind alle von der Jury nominierten Spiele dieses Jahres in zwei Videos zu sehen. Auf der Startseite der Jury-Homepage finden sich kleine Filmbeiträge, die die ausgezeichneten Spiele kurz vorstellen. Mehr erfahrt ihr unter der Homepage von Spiel des Jahres. Außerdem gibt es Tipps zum Spielekauf und zur Spielevorbereitung. Besonders kurz vor Weihnachten stellt sich die Frage: Wie findet man das richtige Spiel zum Verschenken? Und wie bereitet man die erste Partie richtig vor?

Samstag, 17. November 2007 - 09:58 Uhr
Adlerauge gewinnt Deutschen Lernspielpreis

Im Rahmen der Süddeutschen Spielemesse in Stuttgart wurde am 15.11.2007 der Deutsche Lernspielpeis verliehen. Dabei konnte sich das AMIGO-Spiel Adlerauge in der Kategorie ab 3 Jahren als Oberhäuptling durchsetzen. Das Gelbe Reihe Kartenspiel von Reinhard Staupe überzeugte vor allem durch seine ausgeklügelte Dominovariante, die die Sinne der Kinder auf spierlerische Art schult. Den Jurykindern gefiel Adlerauge besonders deshalb, weil sie ohne lange Vorbereitung einfach losspielen konnten und die Möglichkeit hatten, den Spielverlauf nach Lust und Laune abzuändern. Kleine Häuptlinge können bei diesem Spiel beweisen welch scharfsinniger Indianer in ihnen steckt. Doch auch erfahrene Indianer kommen bei diesem Spiel nicht zur kurz, denn bei den verschiedenen Varianten müssen manchmal selbst erfahrene Adleraugen zweimal hinschauen. Die Familienzeitschrift spielen und lernen und das Nachhilfeinstitut Studienkreis zeichnen jedes Jahr drei Neuerscheinungen und ein noch unveröffentlichtes Spiel mit dem begehrten Preis für pädagogisch hochwertige Spiele aus. Laudatorin der diesjährigen Preisverleihung war Stuttgarts Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport Dr. Susanne Eisenmann.

Freitag, 9. November 2007 - 11:57 Uhr
AMIGO sorgt für spielerisches Urlaubserlebnis!

Seit November 2007 können sich Steigenberger Hotelgäste mit AMIGO-Spielen durch den Urlaub spielen. Nach dem Motto „Große Ideen – Auch für die Kleinsten“ wird in den Familienhotels und den Hotels mit Kid`s Club die Erholung mit den AMIGO-Kinderspielepaketen spielerisch einfach. In den ausgewählten Steigenberger Hotels stehen die Pakete kostenfrei für die kleinen Hotelgäste zur Verfügung und können nach Lust und Laune genutzt werden. Die Gäste können dabei aus drei Paketen wählen, die je nach Altersklasse mit verschiedenen, besonders beliebten Kinderspielen bestückt sind. Darunter natürlich beliebte Dauerbrenner wie der Topseller Halli Galli, Lauras Sternenspiel, das 2003 auf der Auswahlliste zum Kinderspiel des Jahres war, und der moderne Klassiker Zatre.

Dienstag, 16. Oktober 2007 - 10:29 Uhr
Darjeeling von Abacusspiele - Messe Essen

"Darjeeling" wurde von Günter Burkhardt geschaffen und eignet sich für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. "Aus den Bergen im äußersten Nordosten Indiens kommt eine der begehrtesten Teesorten, der Darjeeling. Teeliebhaber in aller Welt schätzen das sehr feine und blumige Aroma der ersten Ernte eines Jahres. Dabei spielen die richtige Behandlung des Tees und ein schneller Transport eine große Rolle, denn nur wer wirklich frischen Tee liefert, stellt die anspruchsvollen Teekenner zufrieden......"

Mittwoch, 3. Oktober 2007 - 22:30 Uhr
"Giganten der Lüfte" und "Eketorp" von Queen Games - Messe Essen

Queen Games beschert uns zwei neue spannende Spiele. Bei "Giganten der Lüfte" werden Zeppeline erbaut und "Ekketorp" versetzt uns in die Wikingerzeit.

Dienstag, 18. September 2007 - 21:34 Uhr
Deutscher Spielepreis 2007

Im Bereich Familien-/Erwachsenenspiele wurde das Spiel "Die Säulen der Erde" (M. Rieneck u. S. Stadler / Kosmos) auf den ersten Platz gewählt. Auf den zweiten Platz kam "Notre Dame" (S. Feld / alea/Ravensburger) und auf den dritten Platz "Wikinger" (M. Kiesling / Hans im Glück). "Burg Appenzell" (B. Weber u. J.-P. Schliemann / Zoch Verlag) konnte als bestes Kinderspiel sowie mit der beispielhaftesten Regel überzeugen. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden