Solo oder Mau Mau lässt grüssen

Solo

Foto: www.bol.de

  • Autor: Thomas Pauli
  • Verlag: AMIGO Spiele
  • Erschienen: 1993
  • Anzahl Spieler: 2 - 10
  • Altersgruppe: ab 6 Jahre
  • Spieldauer: 15 Minuten
  • Spielregel: Solo_1103.pdf
 

Einleitung:

Solo - "Die beliebsteste Spielidee der Welt"! Bei Solo von 1993 handelt es sich um eine wunderschön umgesetzte Mau-Mau Variante, die für große Spielerrunden sehr geeignet ist.

Spielidee:

Ganz einfach nur die Handkarten schnell loswerden.

Spielmaterial:

112 Karten
1 Spielanleitung

Solo - Spielmaterial

Foto: www.amigo-spiele.de

Spielvorbereitung:

Die jeweils 18 roten, grünen, blauen und gelben Karten werden zusammen mit den 40 Aktionskarten gut gemischt und jeder Mitspieler erhält 8 Karten verdeckt auf die Hand. Die verbleibenden Karten werden als Nachziehstapel in die Mitte des Tisches gelegt und wie auch bei anderen Spielen beginnt der Spieler der links vom Kartengeber sitzt und dann geht es reihum weiter.

Spielbeschreibung:

Wie bereits erwähnt müssen die Spieler ihre Handkarten so schnell wie möglich loswerden. Es gilt hierbei:

1. Farbe auf Farbe oder
2. die passenden Zahlen aufeinander legen oder
3. eine Aktionskarte mit dem gleichen Symbol wie die letzte obere Karte

Kann man keine passende Karte ausspielen, dann muss der aktive Spieler eine Karte vom Nachziehstapel nehmen.

Aktion "Zwischenwerfen":

Wenn man die gleiche Karte besitze die gerade als oberstes auf dem Ablagestapel liegt, dann darf man die Karte sofort darauf abwerfen, auch wenn man eigentlich nicht an der Reihe ist. Weiter geht es dann mit dem Spieler der neben dem Spieler sitzt, der gerade dazwischengefunkt hat. Hier heißt es schnell reagieren!

Was man nicht vergessen darf, ist das man bei seiner vorletzten Karte das Wort "SOLO" rufen muss, da man sonst zwei Karten als Strafe auf die Hand bekommt. Interessant machen das Spiel jedoch erst die verzwickten Sonderkarten.

Nun zu den Sonderkarten bzw. Aktionskarten:
- Richtungswechsel
- Zieh 2 Karten
- Farbenwahl
- Aussetzen
- Zieh 4+ Farbenwahl
- Kartentausch mit einem Mitspieler
- Kartentausch (Karten nach links weitergeben)

Es gibt insgesamt 7 verschiedene Aktionskarten. Legt jemand eine solche Aktionskarte aus, dann kann sích z. B. die Spielrichtung ändern, oder zwei Spieler müssen ihre Karten tauschen, oder jemand muss vier Karten ziehen. Manche Aktionskarten haben die Farbe schwarz und können daher auf jede Farbe gespielt werden und haben daher eine Jokerfunktion. Die anderen Aktionskarten hängen von der ausliegenden Farbe ab.

Spielende:
Wer als erster seine Karten losgeworden ist, hat die Runde gewonnen.

Aufschreiben der Minuspunkte und Dauer des Spiels:
Wie in vielen anderen Kartenspielen werden von den anderen Mitspielern nun die Punkte der Karten zusammengerechnet und als Minuspunkte aufgeschrieben.

Auf geht's in die nächste Runde. Wie lange das Spiel dauert kann man eigentlich selber festlegen. Entweder man einigt sich vorher auf eine Rundenzahl oder aber man bezieht das Ende auf den Spieler, der als erstes 500 Minuspunkte hat. Derjenige der die wenigsten Minuspunkte aufweisen kann, ist dann der Gewinner.

Für das Aufschreiben der Minuspunkte gilt folgende Punktanrechnung:
-10 Punkte für die Karte Richtungswechsel
-20 Punkte für die Karte Aussetzen
-30 Punkte für die Karte Zieh 2
-30 Punkte für die Karte Kartentausch Mitspieler
-40 Punkte für die Karte Kartentausch reihum
-40 Punkte für die Karte Farbe wählen
-50 Punkte für die Karte 4 Ziehen und Farbe wählen

Fazit:

Kleine Schachtel riesen Gaudi. Die Aktionskarten machen das Spiel erst interessant und nie langweilig. Solche Funktionen gibt es bei dem normalen Mau-Mau Spiel natürlich nicht. Lustig ist es auch, wenn jemand andauernd Karten nachziehen muss und der Spieler dann durch eine Sonderkarte mit jemand anders, der nur wenige Karten hat, seine Karten tauschen darf. Interaktion und Ärgerelement sind also vertreten.

Grafisch gesehen sind die Karten eher einfach und nichts besonderes, dennoch werden die Aktionen auf den Karten mit Symbolen gut erklärt. Die Regeln sind verständlich geschrieben und mit einem kleinen "Blättchen" sehr kurz gehalten.

Das Spiel passt in die Jackentasche und ist sehr gut mit vielen Leuten zu spielen. Zu zweit ist das Spiel natürlich nicht so lustig und nicht empfehlenswert. Wir haben es meistens mit vier Leuten gespielt und auf Feiern mit ca. 6 - 8 Personen, was sich natürlich auch auf die Spieldauer auswirkte.

Für 5-6 Euro bekommt man ein klasse Spiel! Leute die nicht oft spielen,werden dieses Spiel mögen, aber auch jene, die derartige Spiele als Aufwärmer oder Absacker wählen.

Unsere Spielspaß-Wertung:

geht so

Dieses Spiel jetzt bestellen bei...

Bitte klicken Sie auf den Banner!