Wer küsst Bohnröschen wach ?

Bohnröschen
Foto: www.boardgamegeek.com
- Autor: Uwe Rosenberg
- Verlag: Amigo Spiele
- Erschienen: Essen 2007
- Anzahl Spieler: 1 - 6
- Altersgruppe: ab 12 Jahre
- Spieldauer: 90 Minuten
- Spielregel: Bohnröschen_Regel_15917.pdf
- Erweiterung: nur spielbar mit Bohnanza oder Ladybohn
Spielidee:
Nach etlichen Bohnanza-Erweiterungen versetzt uns Bohnröschen nun in die Welt der Märchen. Als Prinz sollen die Spieler sich den beschwerlichen Weg durch Ranken zum schlafenden Bohnröschen frei schlagen. Der Spieler, der als erster im Schloss ankommt und auch noch die meisten Taler gesammelt hat, gewinnt das Spiel und das liebreizende Bohnröschen. Die Erweiterung ist mit dem Grundspiel wie auch mit Ladybohn spielbar, daher ändert sich auch an den Grundregeln nichts.
Spielmaterial:
28 Rankenkarten, 6 Bohnenfiguren in sechs Farben, 4x 3. Bohnenfeld-Karten, 1 Schlosskarte und eine Spielanleitung.

Bohnröschen - Spielmaterial
Foto: www.amigo-spiele.de
Spielbeschreibung:
Wie auch im Grundspiel finden die alt bekannten Aktionen in den vier Phasen statt.
Als neues Spielelement kommen eine Zwischenphase und Rankenaufgabenkarten hinzu.
Auf den insgesamt 28 Rankenkarten ist das Bohnröschen abgebildet und auf der Rückseite die jeweiligen Aufgaben.
Neben dem Zugstapel und Ablagestapel liegt eine Reihe mit aufgedeckten Rankenkarten in der Tischmitte aus. Nette Holzbohnenfiguren in den Farben der Spieler werden neben die erste Rankenkarte platziert. Die Spieler müssen nun alle Aufgaben auf den Rankenkarten erledigen, um am Ende das Schloss in Form einer Schlosskarte zu erreichen. Die Bohnenfiguren markieren somit die aktuelle Aufgabe des Spielers. Sobald ein Spieler eine Aufgabe erfüllt hat, darf er als Belohnung eine Rankenkarte weiterziehen.
Zu den Rankenkarten gehören z.B. folgende Aufgaben: „Habe auf einem Feld mindestens fünf Bohnen liegen“, „Habe Saubohnen auf einem Feld liegen“ oder aber „Deine Bohnenfelder sind leer“. Doch nicht immer kann man alle Aufgaben erledigen. Daher haben die Spieler die Möglichkeit, einen Taler Tribut zu zahlen und mit der Bohnenfigur eine Rankenkarte weiterzuziehen. Hierbei ist zu beachten, das ein Spieler im eigenen Zug jederzeit Tribut zahlen darf und alle anderen Spieler jeweils in der Zwischenphase. Sobald der aktive Spieler seinen Zug mit dem Nachziehen der drei Karten beendet, beginnt diese neue Zwischenphase.
Sobald ein Spieler mit seiner Figur das Schloss erreicht hat und mindestens fünf Bohnentaler vorweisen kann, endet das Spiel. Jeder Spieler darf dann noch seine ausliegenden Bohnen verkaufen und mit seinen Bohnentaler Tribut zahlen, um auch das Schloss zu erreichen. Wer im Schloss die meisten Bohnentaler besitzt, gewinnt das Spiel.
Fazit:

Bohnröschen - die Rankenkarten
Foto: www.boardgamegeek.com
Bohnanza - das Grundspiel begeistert uns mittlerweile schon seit 10 Jahren. Nun befinden sich die Spieler im Märchen von Bohnröschen, aber neue Bohnensorten sind leider nicht dabei. Allerdings beinhaltet das Spiel eine Zwei-Personen- und eine Ein-Personen-Variante. Die Spieler versetzen sich in die Rolle eines Bohnenprinzes und kämpfen sich zum Schloss des schlafenden Bohnröschens durch. Hierbei gilt es Aufgaben zu erfüllen.
Irgendwie erinnert die Erweiterung bedingt durch die Auftragskarten an Phase 10. Bohnröschen mag zwar hierdurch etwas strategischer sein, allerdings weniger unterhaltsam. Irgendwie ist alles etwas chaotischer, da man auf vieles achten muss. Die Aufgabenkarten sollten immer im Voraus berücksichtigt werden, um nicht unnötig Saubohnen abzuernten, obwohl diese noch zur Erfüllung der übernächsten Aufgabe beitragen könnten. Die Zweiervariante ist nicht besonders spannend, da der besondere Reiz des Grundspiels verloren geht. Bohnanza lebt eigentlich vom Handeln und das ist in der Zweier- bzw. Einervariante einfach nicht vorhanden. Leider konnte uns die Erweiterung auch in größerer Runde nicht begeistern. Wenn wenigstens eine neue Bohnensorte dabei gewesen wäre... Der Wiederspielreiz ist leider nicht sehr hoch, so dass wir ältere Erweiterungen definitiv bevorzugen.

Unsere Spielspaß-Wertung:
geht so
Wir danken dem Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars!
Dieses Spiel jetzt bestellen bei...
![]() |