Feinde lauern und müssen bekämpft werden

Feinde Erweiterung

Foto: www.amazon.de

  • Autor: Reiner Knizia
  • Verlag: Kosmos
  • Erschienen: Essen 2001
  • Anzahl Spieler: 2 - 5
  • Altersgruppe: ab 12 Jahre
  • Spieldauer: 2 Stunden
  • Erweiterung: nur spielbar mit dem Originalspiel
 

Spielidee:

"Nur wenige können vorhersehen wohin ihr Weg sie führen wird." Die Reise wird noch umfangreicher, daher kommen Bree und Isengart als neue Schauplätze hinzu. 30 Feinde machen uns unsere Reise nur noch schwerer und wir müssen gegen sie kämpfen. Durch die Feinde ist es uns jedoch auch möglich von Abkürzungen durch Mittelerde gebrauch zu machen. Das Zusammenhalten unter den Spielern gilt weiterhin.

Spielmaterial:

1 doppelseitiger Spielplan mit den Abenteuern Bree und Isengart
2 Aufkleber für Bree und Isengart für den Hauptspielplan
5 Charakter-Stärkekarten
3 Gandalfkarten
8 Bree- und 5 Isengart-Sonderkarten
30 Feinde-Karten

Spielvorbereitung:

Bevor das Spiel beginnt werden die Aufkleber Bree und Isengart entsprechend auf dem Hauptspielplan geklebt. Nun liegt Bree als erster Abenteuerspielplan aus. Außerdem muss zwischen Bree und dem Hauptspielplan etwas Platz gelassen werden, damit die Feinde Karten noch dazwischen gelegt werden können. Die Karten mit den 30 Feinden werden gemischt und verdeckt bereitgelegt. Die Sonderkarten Bree und Isengart werden entsprechend bereitgelegt und die neuen Gandalfkarten kommen zu den "alten" Gandalfkarten. Nach erhalten der Charakterkarte bekommt jeder Spieler zu seinem Charakter noch eine Stärkekarte, die er allerdings nur einmal im Spiel einsetzen darf. Ansonsten läuft der Aufbau wie im Grundspiel ab.

Spielbeschreibung:

Wie sehen die Feinde-Karten aus?
Auf jeder Karte ist ein Feind mit Namen abgebildet. Außerdem ist die zu erfüllende Aufgabe, um einen Feind zu besiegen in Wort oder per Symbol zu erkennen. Die Feinde haben Namen wie z. B. Wolfreiter, Bergtrolle oder Lagduf. Sie sehen alle sehr furchterregend aus. Einer Feinde-Karte kann man dann z. B. entnehmen, das man zwei mal Würfeln muss, oder zwei Schilde abgeben muss, um diesen Feind zu besiegen. Des weiteren ist ein Schild abgebildet, das für uns persönlich erst am Ende des Spiel wichtig ist.

Wie kommen die Feinde ins Spiel?
Wie auch im Originalspiel werden Ereigniskärtchen gezogen. Sollte es sich bei dem ersten ziehen um ein positives Ereigniskärtchen handeln wird auch sofort ein Feind aufgedeckt. Sollte zuerst eine Sonnenuhr aufgedeckt werden, wird danach kein Feind aufgedeckt.

Das rechteckige Symbol mit der Bedeutung eine Handkarte oder zwei Handkarten abgeben wird ersetzt durch die Bedeutung ein oder zwei Feinde werden aufgedeckt. Dies gilt auch für das Symbol auf dem Würfel. Falls Sam würfeln sollte wird bei dem Symbol zwei Feinde aufdecken nur einer aufgedeckt, da Sam durch seinen Charakter nur den einfachen Schaden hinnehmen muss. Die Feinde werden zwischen der Hauptleiste und dem Abenteuerspielplan gelegt. Es Reihenfolge der ausliegenden Feinde muss eingehalten werden und hier gilt von rechts nach links. Wenn durch ein entsprechendes Symbol zwei Feinde ausgelegt werden sollen, so muss dies sofort geschehen, die Spieler dürfen dazwischen keinen Zug machen. Sollte nur noch ein Feind ausliegen, ist das Feinde-Symbol sofort bedeutungslos für das weitere Spiel. Wenn 8 oder sogar mehr Feinde nach dem Zug eines Spielers ausliegen, ist das Spiel leider verloren.

Wie kann man Feinde besiegen?

Um einen Feind zu besiegen, dies darf nur der aktive Spieler, haben die Spieler zwei Möglichkeiten:
1. Auf jeder Feinde-Karte ist durch Text oder entsprechendem Symbol erklärt, wie ein Feind besiegt werden kann, wenn der Spieler diese Aufgabe erfüllt, ist der Feind besiegt.

2. Einer der Zugmöglichkeiten ist es einen Feind ohne die Erfüllung der Aufgabe besiegen zu können.
Es muss immer der links äußerste Feind besiegt werden. Der Spieler darf nun die Karte verdeckt vor sich ablegen. Einen Feind darf der aktive Spieler jederzeit in seinem Zug besiegen, wobei man auf die ausliegende Reihenfolge achten muss. Jeder Feind zählt am Ende des Spiels wie ein Schild. Am Ende des Spiels könnte man dann noch bestimmen, wer der erfolgreichste Hobbit war.

Das besiegen von beliebigen Feinden ist nur möglich durch eine Gandalfkarte oder eine Sonderkarte.

Wie wirken sich die Feinde auf den Spielverlauf aus?
Die Feinde müssen regelmäßig besiegt werden, da das Spiel sonst schnell zu Ende sein könnte, wenn 8 oder mehr Feinde nach Beendigung eines Zugs ausliegen.

Außerdem ist zu erwähnen, das die Spieler durch das Besiegen der Feinde die Möglichkeit haben Abenteuer (damit sind die Spielpläne gemeint) auszulassen.

Abenteuer können ausgelassen werden:
Wenn nach Beendigung bestimmter Abenteuer keine Feinde ausliegen, darf ein Spielplan ausgelassen werden, somit hätten die Hobbits dann eine Abkürzung genutzt.

Neue Charakterkarten:

Zu ihrer normalen Charakterkarte erhalten die Hobbits jeweils eine Karte mit einer Fähigkeit, die sie jedoch nur einmal im Spiel nutzen dürfen.

Neue Gandalfkarten:
3 neue Gandalfkarten werden eingesetzt wie im Grundspiel. Sie passen sich der Erweiterung an und sorgen z. B. dafür, dass Gandalf zwei beliebige Feinde ohne Erfüllung der Aufgabe besiegen darf. Die Kosten für solch eine Gandalfkarte betragen weiterhin 5 Schilde.

Spielende und Wertung mit der Erweiterung:

Das Spiel ist verloren wenn:
- Der Ringträger ausscheidet.
- Das letzte Ereignis ist auf Mordor eingetreten. In Isengart konnte die letzte Forderung auf der Ereignisleiste nicht erfüllt werden.
- Nach dem Zug des aktiven Spielers liegen 8 oder gar mehr Feinde aus.
Das Spiel ist gewonnen wenn:
- Die Spieler alle 30 Feinde besiegen konnten.
- Der Ring auf dem Schicksalsberg zerstört wurde.

Wenn man mit Punktvergabe spielt, so kann man noch die Gesamtzahl der besiegten Feinde zählen und zu den erreichten Punkten auf der Hauptaktionsleiste eines Abenteuerspielplans addieren. Sollten die Spieler siegen, kommt die Zahl der Schilde der Spieler noch hinzu.

Falls man möchte, kann man noch untereinander vergleichen, wer die meisten Schilde oder Feinde besiegt hat.

Mögliche Spielvariante:
Spieler die das Spiel öfters gespielt haben, können sich darauf einigen, das sobald ein Spieler bzw. Hobbit, der nicht der aktuelle Ringträger ist, ausscheidet und das Spiel verloren ist.

Fazit:

Die Spieler müssen auch in der Erweiterung zusammen halten, ihre Spielzüge abwägen, sich gegenseitig beraten und gemeinsam ihre Reise antreten, um den Ring zu vernichten. Dies ist durch die auftretenden Feinde, dies es zu besiegen gilt, noch schwieriger geworden, dafür ermöglichen die Feinde eine weitere Option, das Spiel zu gewinnen. Neue Hobbit-Charakterkarten, die jedoch nur einmal eingesetzt werden können sowie weitere Gandalfkarten sorgen für einen Ausgleich, damit es nicht zu schwer ist, das Spiel zu gewinnen. Zwei weitere Abenteuerschauplätze sorgen für noch mehr Abwechslung.

Die Regel ist wieder sehr übersichtlich und gut zu verstehen. Das Spielmaterial ist einwandfrei. Die grafische Gestaltung der Karten und Spielpläne ist ausgezeichnet.

Durch diese Erweiterung ist ein Sieg definitiv schwerer zu erlangen als nur mit dem Grundspiel. Wir spielen das Spiel jedoch nur noch mit Erweiterung. Die Erweiterung beeinflusst den Spielfluss keineswegs. Vermutlich war sie schon von Anfang an vom Autor geplant.

Das Spiel wurde bisher zu zweit und zu viert gespielt. Zu viert ist es einfacher das Spiel zu gewinnen, aber auch im Zweierspiel hat man eine Chance, wie wir festgestellt haben. Ich kann das Spiel auch für zwei Personen empfehlen. Durch die Erweiterung wird man noch mehr in den Bann gezogen und die Atmosphäre kommt noch besser rüber.

Die Erweiterung ist für ca. 17,00 Euro im Handel erhältlich. Diese Erweiterung ist absolut lohnenswert, daher ist der Preis für eine Erweiterung in Ordnung. Auf der Schachtel steht 90-120 Minuten, wobei das Spiel erfahrungsgemäss durchaus länger dauern kann. Wie auch beim Grundspiel wird der Spieleinstieg für Familien etwas schwieriger sein. Vielspieler und Fantasy-Fans die das Grundspiel besitzen sollten nicht auf diese tolle Erweiterung verzichten, da die Atmosphäre noch besser rüber kommt. Es lohnt sich!

Unsere Spielspaß-Wertung:

gutes Spiel

Dieses Spiel jetzt bestellen bei...

Bitte klicken Sie auf den Banner!

Die Serie im Überblick: